|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Fortbildung findet in Kooperation mit tanz
impulse münchen statt. Weiterbildung Kreativtherapeutische Methoden
- Dauer 2 Jahre
|
Termine: |
Freitag, 08. März 2024 09.30 - 10.30 kostenlose Einführung in
das Weiterbildungskonzept |
||
Seminargebühr: | € 60,- |
Anmeldung zu den Informations- und Orientierungsseminaren als Download-Formular hier:
Mit den erworbenen Fähigkeiten und Kenntnissen aus der Grundstufe
werden in der Aufbaustufe kreativtherapeutische Methoden (Bewegung/Tanz,
Malen, Körperarbeit und Stimme) inhaltlich vertieft und unter
Supervision im Team der Weiterbildungsgruppe praxisnah geübt
und reflektiert. Fachbezogenes Literaturstudium findet begleitend
statt.
Die Weiterbildung wird mit einem Zertifikat bestätigt,
in welchem alle Lehrinhalte nach zeitlicher Gewichtung aufgeführt
sind.
Die Weiterbildung findet in Kooperation mit tanz
impulse münchen statt.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Weiterbildung ist der
Besuch eines Informations- und Orientierungsseminars.
Termine: |
Freitag, 08. März 2024 09.30 - 10.30 kostenlose Einführung in
das Weiterbildungskonzept |
||
Seminargebühr: | € 60,- |
Anmeldung zu den Informations- und Orientierungsseminaren als Download-Formular hier:
Als Supervisorin BTD, sind mir neben Fallbesprechungen, Erweiterung der methodischen Kompetenz und Hilfestellung zu didaktischen oder inhaltlichen Problemen, immer auch der/die Supervisand/in mit ihrem persönlichen Prozess wichtig. Der Brückenschlag zwischen fachlicher Unterstützung und Arbeit an und in Beziehung steht im Fokus der Aufmerksamkeit.
Als Lehrtherapeutin BTD biete ich Lehrtherapie für Tanz-und Kreativtherapeut/innen in Ausbildung an. Ich arbeite in diesem Bereich mit allen mir zur Verfügung stehenden therapeutischen Methoden, wobei ich tanztherapeutische und körperpsychotherapeutische Herangehensweisen vorrangig im Blick behalte.
Unter diesem Titel gibt es seit 2016
eine Vortragsreihe zu Aspekten von Eva Baders (tanz-)pädagogischer
und -therapeutischer Arbeit.
In loser Reihenfolge werden Arbeitsmethoden und -ansätze, Forschungsergebnisse
und Hintergrundinformationen zu verschiedenen Kursangeboten, oft
auch im Bezug zu aktuell angebotenen Kursen und Workshops vorgestellt.
Jeder Abend umfasst ein in sich abgeschlossenes Thema.
Die Vorträge beinhalten nicht nur verbale Information sondern
immer auch Demonstrationen und die Möglichkeit die Inhalte
selbst zu erleben und auszuprobieren.
Kuratiert und meist auch gehalten werden die Vorträge von Eva
M. Bader.
Neue Termine in Planung
Diese Gruppe ermöglicht Ihnen, regelmäßig
mit Authentischer Bewegung Ihre (spirituelle) Selbsterfahrung und
persönliche Entwicklung zu vertiefen. Die Jahresgruppe ist
langfristig angelegt.
Teilnahme ist nach vorherigem Erstgespräch möglich. Regelmäßige
Teilnahme setze ich voraus.
Im Gruppenprozess geben wir wechselnden Themen Raum wie z.B.: Selbstliebe,
Umgang mit Verletzung/Trauma, Trauer, Verlust, Wut. Neben der Authentischen
Bewegung, Gesprächsrunden und nährendem Tanz nehme ich
Elemente aus Zen (stilles Sitzen) und dem Diamond Approach (Ridhwan-Arbeit)
mit hinein.
Die Gruppe eignet sich zur Vertiefung des
eigenen Selbsterfahrungs-Prozesses und unterstützt das persönliche
Wachstum. Ebenso ist sie geeignet zur Fortbildung und Supervision
für alle, die mit Menschen arbeiten, zur Psychohygiene und
generell für die Entwicklung von Achtsamkeit.
Authentische Bewegung
ist ein ganzheitlicher, körperorientierter Weg zur größerer
Bewusstwerdung und Persönlichkeitsentwicklung. Entstanden auf
der Basis von Jungscher Psychologie wurde die Authentischen Bewegung
in Verbindung mit Körperarbeit zu einer eigenständigen
tanztherapeutischen Disziplin.
Diese Form der Achtsamkeitspraxis ist ein Übungsweg, der über
Bewegung vielfältige Möglichkeiten bewegter Selbsterforschung
offenbart. Wesentlich in der Authentischen Bewegung ist, dass unsere
kognitiv-denkenden und bewertenden Wahrnehmungsbereiche in den Hintergrund
treten dürfen, um mehr Raum zu geben für intuitives Spüren,
aktives Imaginieren und leibhaftigen Ausdruck.
Ein besonderes Merkmal der Authentischen Bewegung ist auch, dass
die Bewegung von einem/r Zeugen/in begleitet wird - das heißt
- wir werden gesehen und wir lernen beobachten, ohne uns selbst
dabei zu verlieren oder "auszublenden".
Authentischen Beweg. ist ein Weg zur Schulung von Präsenz für
sich und die Menschen, mit denen wir in Kontakt sind. Letztendlich
ist Authentischen Bewegung ein spiritueller Weg.
In der Authentischen Bewegung geht es um Öffnung für den
persönlichen Ausdruck , um ein Schöpfen aus der eigenen
Tiefe und um die Anbindung an das kollektive Wissen. Das heißt:"
In-Kontakt-kommen" mit den eigenen Ressourcen und der Seelenweisheit.
Weil der persönliche Ausdruck über den Körper und
die Bewegung hinaus individuelle Facetten hat, arbeiten wir auch
mit intuitivem Malen und Schreiben, vertiefen im Gespräch Erlebtes
und Erfahrenes und gönnen uns kurze Einheiten der Zentrierung
und Stille.
Die daraus erwachsende "innere Haltung" dient zum einen
der eigenen Psychohygiene und unterstützt zum anderen in allen
Klienten-zentrierten Berufen, die Beziehung wach, authentisch und
lebendig zu gestalten. Eine verbesserte Stressregulation, achtsame
Körper- und Selbstwahrnehmung stärken die Beziehungsfähigkeit.
Termine: |
1x pro Monat Mittwochs 18.30 - 20.45 Uhr 13.09., 11.10., 08.11. und 13.12.2023 10.01., 07.02., 13.03., 10.04., 08.05., 12.06. und 10.07.2024 11.09., 09.10., 13.11. und 11.12. 2024
|
||
Honorar: |
€ 59,- /Abend |
weitere
Informationen als Flyer:
alle
Termine als Flyer:
Termine
2024 als Flyer:
Anmeldung über Download-Formular hier:
eigenen sich hervorragend zur ressourcenorientierten Selbsterfahrung. Sie dienen der Psychohygiene für den Alltag und in helfenden und therapeutischen Berufen. Sie sind hilfreich bei der Klärung eines Anliegens und als körper- und ausdrucksorientiertes Therapieverfahren begleitend zu einer gesprächsfokussierten Therapie.
Körperarbeit - Ausdrucksmalen
- Tanz - Authentische Bewegung
Dieser Kurs begleitet
auf eine Reise zu unseren inneren Kraft-Quellen und lässt achtsam
werden für die innere Bewegung. Im still und aufmerksam Werden
für das, was nach außen sichtbar und gelebt werden will
stärken wir die Präsenz für uns selbst und unser
Handeln im Alltag.
Authentische Bewegung als Bewegungs-Ritual, Ausdruck dieses bewegten
Prozesses mit Farben, intuitives Schreiben und begleitende Körperarbeit
sind unterstützende Methoden, die uns unmittelbar in Kontakt
mit unseren kreativen, stärkenden und nährenden Ressourcen
bringen.
Ausdrucksmalen und die vertiefende Erfahrung
durch Bewegung und Tanz ermöglichen uns oft einen Perspektivenwechsel
oder eine persönliche Einsicht. Sie geben uns zudem einen spontanen
Zugang zu unseren Gefühlen und öffnen Kanäle für
den Ausdruck unserer Lebendigkeit.
|
Anmeldung über Download-Formular hier:
Der achtsame Umgang mit dem Körper steht als wichtiges Element mit im Zentrum meiner Unterrichts- und Lehr-Philosophie. Berührung und berührt werden vermitteln ein tieferes Verständnis für den eigenen Körper - auch im Alltag.
Mit diesem Einführungskurs starten wir eine Workshop-Reihe, die sich ausgiebig mit Körper, Körperarbeit und Körperwahrnehmung und Berührung befasst.
Wir arbeiten am bekleideten Körper, körperliche Einschränkungen können individuell berücksichtigt werden. Die Einheiten finden überwiegend paarweise statt und verfolgen keinen medizinischen Zweck.
Sie können sich paarweise
oder einzeln anmelden.
|
||
Termin: |
22. und 23. März 2024 Freitag 17.00 - 20.00 |
Kursgebühr: €
190,- |
Die Kurse finden in Kooperation mit tanz impulse
münchen statt.
Anmeldung über
Download-Formular hier:
ist eine von mir seit 1998 entwickelte Synthese
von tanz- und maltherapeutischen Methoden.
Die individuelle Begleitung lässt Resourcen bewusst werden.
Kreatives Gestalten mit Farben und in Bewegung fördern Lebendigkeit
und Lebensfreude.
Den Schwerpunkt in den Kursen lege ich auf das "Begleitende
und Lösungsorientierte Malen"® nach Bettina Egger/Jörg
Merz (Schweiz).
Malprozesse werden mit verschiedenen tanztherapeutischen Methoden
vertieft, zum Ausdruck gebracht und im therapeutischen Gespräch
geklärt.
Kurs I/2024 Wochenend-Seminar |
02. und 03. Februar
2024 Freitag 17.00 - 20.00 Uhr Samstag 10.00 - 14.00 Uhr |
Kursgebühr: €
175,- |
|
Kurs II/2024 Wochenend-Seminar |
27. und 28. März
2024 Freitag 17.00 - 20.00 Uhr Samstag 10.00 - 14.00 Uhr |
Kursgebühr: €
175,- |
|
Die Kurse finden in Kooperation mit tanz impulse
münchen statt.
Anmeldung über
Download-Formular hier:
![]() |
|
Je
mehr wir verstehen, desto mehr sehen wir um uns herum. J. Gaardner |